Referent: Prof. Dr. Maike Buster, Dr. Dominique Rosenberg (Europa-Universität Felnsburg)
Datum:31.08.2021 (13.00 bis ca. 16.00 Uhr)
Ort: online
Lehrkräfte der Sek I/II
-----
Die Bewegung "Fridays for Future" verdeutlicht das außerordentliche Interesse von Jugendlichen hinsichtlich einer eigenen Einflussnahme auf die nachhaltige Entwicklung und welchen Beitrag jede und jeder einzelne dazu beitragen kann. Diese zentralen Ideen bewegen viele junge Menschen. Eine Bildung für nachhaltigen Entwicklung zu initiieren, ist bereits seit einigen Jahren ein wichtiges fachübergreifendes Lernziel von allgemeinbildenden Schulen. Damit sich Themen für Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung eigenen, sollten diese mehreren Anforderungen erfüllen. So sollten Sie mehrperspektivische Sichtweisen ermöglichen sowie für Schülerinnen und Schüler authentisch und relevant sein.
Was könnten mögliche Themen und didaktische Gestaltungselemente für eben solche Projekttage sein? Wie können konkrete Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für den schulischen Kontext gestaltet werden? Mit diesen Fragen haben sich Studierenden im Fach Chemie an der Europa-Universität Flensburg über ein Semester auseinandergesetzt und jeweils eine Lernumgebung zum Einsatz im Rahmen eines Projekttags oder auch im regulären Unterricht entwickelt und ausgearbeitet.
In diesem besonderen Fortbildungsformat stellen Studierende ihre Projekte vor. In der angebotenen Fortbildung haben Sie die Möglichkeit bis zu vier Projekte der Studierenden kennenzulernen. Die Unterrichtsmaterialien werden Ihnen nach der Fortbildung zur Verfügung gestellt.