Preisverleihung des 3. Chemischen Adventskalenders

Es ist geschafft!

Über 215 Schüler*innen aus ganz Deutschland haben sich am 3. Chemischen Adventskalender beteiligt und fleißig experimentiert und geknobelt. Die Ergebnisse stehen fest und die Gewinner sind informiert.

Sobald die Einwilligungen vorliegen, werden die Namen hier veröffentlicht.

Die Gewinner der Experimentierkästen sind

1. Platz: Malte Walker (8. Klasse, Städtisches Gymnasium Leichlingen)

2. Platz: Zoe Walker (6. Klasse, Städtisches Gymnasium Leichlingen)

3. Platz: Jakob Seebe (8. Klasse, Röntgen-Gymnasium Würzburg)

Die Gewinner der Buchpreise sind

4. Platz:  Benjamin P. (7. Klasse, Semper Gymnasium Dresden)

5. Platz: Felix Mahr (8. Klasse, Fläming-Gymnasium Bad Belzig)

6. Platz:  Michael (Königswinter)

Die Gewinner der Minipreise sind

7. Platz:  Elisabeth Victoria Schwartz (8. Klasse, Gymnasium Reutershagen Rostock)

8. Platz:  Hannes Przikopp (7. Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz)

9. Platz:  Anton Kießling(7. Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz)

10. Platz:  Hugo Amadeus Rost (6. Klasse, Gymnasium Reutershagen Rostock)

Alle Teilnehmer*innen haben eine persönliche Urkunde für die Teilnahme erhalten.

Wir danken herzlich allen Schüler*innen für Ihre Teilnahme am 3. Chemischen Adventskalender und natürlich geht auch ein großer Dank an die GDCh, den Fond der Chemischen Industrie und den VCI Nordost für die Finanzierung der Experimentierkästen, Buchpreise und Minipreise.


Herzlich Willkommen...

beim Lehrerfortbildungszentrum am Institut für Chemie.

Die aktuellen Skripte und Forschungsergebnisse der Didaktik der Chemie der Uni Rostock finden Sie hier.

Das Lehrerfortbildungszentrum Lfbz Chemie Rostock ist eine Einrichtung des Instituts für Didaktik der Chemie der Universität Rostock und wurde am 01.07.2004 eröffnet.

Unser Fortbildungsangebot  richtet sich an die Lehrkräfte aller Schulformen, sowohl im Grundschulbereich als auch für die Sekundarstufen I und II. Dabei bieten nicht nur Fortbildungen in Mecklenburg-Vorpommern an, sondern auch in Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg. In Zusammenarbeit mit den GDCh-Lehrerfortbildungszentren in Deutschland besteht ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten zu naturwissenschaftlich und fachdidaktischen Themengebieten, insbesondere der Chemie.

Ermöglicht wird die Arbeit des Lehrerfortbildungszentrums Chemie durch die Kooperation der Universität Rostock, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), dem Fond der chemischen Industrie (FCI) und dem Land Mecklenburg-Vorpommern.


Für alle Kurse ist eine Anmeldung per E-Mail, Post oder Telefon erforderlich:

Juliana Zeidler
Universität Rostock - Institut für Chemie
Abteilung Didaktik der Chemie Lehrerfortbildungszentrum


Albert-Einstein-Str. 27
18059 Rostock

Tel.: +49-(0)381-498-6484
Email: juliana.zeidler(at)uni-rostock.de

unterstützt durch:


Sicherheit im Chemieunterricht

Image by Victoria_Borodinova from Pixabay

Uns erreichen immer wieder Anfragen zur Sicherheit im Chemieunterricht. Da wir selbst keine Fortbildung zu diesem Thema anbieten, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie unter diesem Link zusammengefasst.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben geben wir keine Gewähr.