Referent: Dr. Dominique Rosenberg, Prof. em. Dr. Walter Jansen (Europa Universität Flensburg)
Datum:Fr, 14.06.2019 (ab 10.00 Uhr)
Ort:TU Clausthal, Institut für Organische Chemie (Leibnizstr. 6, 38678 Clausthal-Zellerfeld)
Workshop für Lehrkräfte der Sek II
Diese Fortbildung wird auf Grund mangelnder Teilnehmeranzahl abgesagt.
_________________________________________
Die Nutzung regenerativer Energien kann auf Generationen hinaus dazu beitragen nachhaltig den Wohlstand in der Gesellschaft zu sichern. Genauso wichtig ist der nachhaltige Umgang mit anderen Ressourcen, Elementen und Materialien, die in Technologieanlagen verwendet werden.
Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen moderne und neuartige Methoden zur Energiespeicherung in Batterien und Akkumulatoren. In Kurzvorträgen und einem Praktikum wird die technischen und chemischen Grundlagen der Lithium-Ionen-Akkumulatoren und Lithium – Metall-Batterien, der Wasserstoff/Sauerstoff-Brennstoffzellen und der Redox-Flow-Batterien kennengelernt. Eine Redox-Flow-Batterie auf der Basis von Vanadiumsalzen wird vorgeführt. Das Praktikum umfasst ebenfalls Versuche zum Kupferrecycling und die Arbeit mit einem Baukasten zum Selbstbau einer Batterie.
Im Praktikum werden praxistaugliche Schulversuche, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die chemischen Grundlagen dieser Batterien zu verstehen, erprobt. Die Versuche werden in 6 Stationen aufgebaut und in Gruppen durchgeführt.
Die Veranstaltung liefert somit hochaktuelle, experimentelle fachdidaktische Bausteine und Informationen zum Gelingen der Energiewende. Es wird umfangreiches schriftliches Material (samt kostenloser Broschüre) zur Verfügung gestellt.