Archiv der Veranstaltungen des Lfbz Rostock

Luft und Kohlenstoffdioxid - die unsichtbare Welt der Gase

Referent: Dr. Babette Freiheit (Universität Rostock)

Datum:Do, 14.03.2024 (ab 15.00 Uhr)

Ort:Marie-Curie-Gymnasium (Weimarische Str. 21, 10715 Berlin)

Workshop für Lehrkräfte der Grundschulen und Sek I

_________________________________________

Luft und Kohlenstoffdioxid sind allgegenwärtig und spielen in unserem Leben eine bedeutsame Rolle. Auf der anderen Seite sind sie als gasförmige und optisch nicht wahrnehmbare Stoffe für Schüler - im wahrsten Sinne des Wortes - schwer begreifbar. Daraus ergeben sich eine Reihe von Verständnisschwierigkeiten und Fehlvorstellungen. Diese Fehl- bzw. Schülervorstellungen in Bezug auf Gase sind u.a. eine wesentliche Ursache für die Probleme im Chemieunterricht.

Deshalb und aufgrund der Alltagsbedeutung ist es sinnvoll, Luft und Kohlenstoffdioxid als erste Beispiele für gasförmige Stoffe frühzeitig im naturwissenschaftlichen Unterricht zu behandeln. Dazu sind zahlreiche Experimente mit begleitenden Arbeitsblättern entwickelt worden, die in den Jahrgangsstufen 3/4 (Sachunterricht), 5/6 (NaWi-Unterricht) und 7/8 (Chemieunterricht) flexibel eingesetzt werden können. Mit Fragen wie

  • "Warum steigt ein Heißluftballon nach oben?",
  • "Wie funktionieren ein Flaschenteufelchen und ein U-Boot?",
  • "Warum sprudelt es beim Auflösen von Brausetabletten?",
  • "Wie funktioniert ein Kohlenstoffdioxid-Feuerlöscher?",
  • "Warum geht der Kuchenteig auf?"

sollen die Schüler problemorientiert, forschend und selbstständig lernen können. Je nach Kenntnisstand der Schüler können einige Experimente auch genutzt werden, um das Teilchenmodell oder die Dichte einzuführen bzw. anzuwenden. Dazu finden sich auf den entsprechenden Arbeitsblättern konkrete und teilweise differenzierte Aufgabenstellungen. Darüber hinaus lässt sich bei Bedarf den Schülern auf erstaunlich einfache Art und Weise zeigen, dass es sich beim Verbrennen einer Kerze und beim Auflösen einer Brausetablette um chemische Reaktionen handelt, bei denen eine Stoff- und Energieumwandlung stattfinden.

Nach einem kurzen Einführungsvortrag, können die Teilnehmer im anschließenden Workshop alle Experimente ausprobieren. Die meisten eignen sich als Schülerexperimente und lassen sich mit einfachen und kostengünstigen Alltagsmaterialien durchführen.

Die Anmeldung erfolgt über das Fortbildungsportal Berlin.