Referent: Prof. Dr. Alfred Flint, Tom Kempke (Universität Rostock)
Datum:28.10.2021
Ort: Romain-Rolland-Gymnasium Berlin
Lehrkräfte der Sek I
-----
Anknüpfend an den ersten Teil „Einführung des undifferenzierten Teilchenmodells“ aus der Reihe zur Gestaltung von Unterrichtsmaterialien unter Anwendung des Konzepts „Chemie fürs Leben“ und Feusers Vorschlag zum „Arbeiten am gemeinsamen Gegenstand“ wird das entwickelte Konzept zur „Einführung der chemischen Reaktion“ in einem inklusiven Chemieunterricht vorgestellt. Dazu wird kurz auf die theoretischen Hintergründe, die am häufigsten auftretenden sonderpädagogischen Förderbedarfen und den Ansatz zur Differenzierung eingegangen. Im Fokus der Unterrichtseinheit stehen dann die Experimente sowie neu entwickelten Unterstützungsmaterialien in analoger und digitaler Form.