Archiv der Veranstaltungen des Lfbz Rostock

Feuer, Wasser, Luft und Salz – Chemische Experimente für den Sachunterricht

Referent: Prof.Dr. Maike Busker, Prof. em. Dr. Walter Jansen, Dr. Dominique Rosenberg, Dr. Hanne Rautenstrauch (Europa Universität Flensburg)

Datum:Mo, 27.05.2019 (ab 14.00 Uhr)

Ort:Grundschule Großsolt (Zur Schule 3, 24991 Großsolt)

Workshop für Grundschullehrkräfte

_________________________________________

Im Sachunterricht gibt es viele Themenbereiche, die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule aus der Perspektive des Fachs Chemie untersuchen können. Beispiele hierfür sind Feuer, Luft, Wasser, Salz und auch Brausepulver. Dabei bietet sich die Möglichkeit Kinder im Sachunterricht durch den Einsatz von Experimenten und der Betrachtung von Alltagsphänomen, wie die Entstehung von Raureif, das Sprudeln einer Brausetablette, für Chemie zu begeistern und ein erstes Verständnis grundlegender Basiskonzepte der Chemie anzubahnen.

In der Fortbildung werden zunächst in einem Impulsvortrag wesentliche Überlegungen zum Einsatz von Experimenten im Sachunterricht diskutiert. Im Anschluss daran werden an Stationen Experimente zu den Themen Feuer, Wasser, Luft, Salz und Kohlenstoffdioxid vorgestellt und von den Teilnehmenden selber erprobt. Die Experimente sind angelehnt an das erfolgreich an der Universität Oldenburg erprobte Schülerlabor „Chemol“.  Dieses wurde vor über 15 Jahren ins Leben gerufen mit den Zielen, Kindern der Klassenstufe 1 bis 6 die faszinierende Welt der Chemie in einer für sie erlebbaren Form zu vermitteln und sie an chemische und naturwissenschaftliche Fragestellungen auf altersgemäßer Ebene heranzuführen.