Archiv der Veranstaltungen des Lfbz Rostock

Chemie fürs Leben: Vom "umgekehrten Hittorf" zu Kiwi, Kohlrabi und Co - Erarbeitung der Grundprinzipien elektrochemischer Spannungsquellen

Referent: Prof. Dr. Alfred Flint (Universität Rostock)

Datum:Di, 24.03.2020 (ab 9.00 Uhr)

Ort:Gymnasium Neustadt am Rübenberge (Gaußstraße 14, 31535 Neustadt am Rübenberge)

Workshop für Lehrkräfte Sek II

_________________________________________

Ausgehend von der Elektrolyse und den dabei erarbeiteten Vorgängen im Elektrolyten führt die "zufällige" Umkehrung zu den elektrochemischen Spannungsquellen und deren grundsätzlicher Funktionsweise. Anhand einer Reihe von Versuchen mit z.T. ungewöhnlichen Zutaten wie Obst und Gemüse werden die Grundzüge der elektrochemischen Spannungsreihe, der Konzentrationsabhängigkeit des elektrochemischen Potentials und letztlich die Nernstsche Gleichung erarbeitet.

In einem Praktikum können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diesem Thema eine Vielzahl von Experimenten selbst ausprobieren. Sie lernen auch einen kleinen Messmotor kennen, der bereits bei geringsten Strömen anläuft und durch seine Drehrichtung die Richtung des Elektronenflusses anzeigt. Dieser kann vor Ort gebaut werden.