Referent: Prof. Dr. A. Flint (Universität Rostock)
Datum:Do, 29.07.2021 (15.00 bis ca. 17.00 Uhr)
Ort: Onlinefortbildung bei Ihnen zu Hause
Lehrkräfte der Sek II
-----
Anliegen des Unterrichtsgangs innerhalb des Unterrichtskozepts "Chemie fürs Leben" ist es zunächst einmal, ausgehend von im Alltag zu beobachtenden Phänomenen, darauf aufmerksam zu machen, dass es Gleichgewichte auch in chemischen Reaktionen gibt. Eine Betrachtung auf Teilchenebene unterstützt die Erkenntnis, dass ein solcher Zustand trotz scheinbar zu beobachtender makroskopischer Statik auf submikroskopischer Ebene dynamisch ist. Weiterhin wird gezeigt, dass sich die Gleichgewichtszustände auch durch ganz unterschiedliche Beeinflussungen von außen verschieben lassen. Dabei wird gezeigt, dass der Gleichgewichtszustand eben nicht bedeutet, dass die Stoffmenge der Edukte immer gleich der Produkte ist. Daraus resultieren das Prinzip von Le Chatelier und Braun, das Massenwirkungsgesetz sowie dessen Spezialfälle bei Protolysen und Löslichkeitsvorgängen. Vorgestellt werden neben dem Unterrichtsgang auch eine Reihe von einfach durchzuführenden Experimenten, mit denen sich Lernende die Erkenntnisse möglichst selbstständig erschließen können.
Für den Vortrag benötigen Sie Ihren PC/Laptop (alternativ ein Tablet), Mikrofon und ggf. Kamera.