Referent: Nelson Rajendran (München)
Datum: Mi, 06.03.2019 (15.00 Uhr)
Ort: Mosaik-Gymnasium Oberhavel (Liebigstr. 34, 16515 Oranienburg)
Hinweise: Lehrkräfte der Sek. I/II aller Schularten
________________________________________
Essen und Chemie? Kochen ist Biochemie!
Kochen hat ein besonders hohes motivierendes Potential. Dieses für den Chemieunterricht zu nutzen, ist das Anliegen kulinarischer Experimente, die bei Beachtung der Sicherheitsvorschriften aufgegessen werden können. Mit Hilfe der kulinarischen Biochemie kann vielen althergebrachten Küchenregeln und manchen Behauptungen der Kochsendungen auf den Grund gegangen werden: Hilft ein Streichholz gegen Zwiebeltränen? Wozu muss blanchiertes Gemüse abgeschreckt werden? Warum kann nur gekühlte Sahne steif geschlagen werden? Wo salzt man ein Spiegelei? Muss man den Teig wirklich so lange kneten? Ist Bio-Fleisch besser? Wie produziert man die perfekte Kruste? Hilft literweise Wasser oder ein Flöckchen Butter gegen Schärfe?
Kulinarische Experimente passen sich in viele Konzepte des Chemieunterrichts ein und können sogar als Hausaufgabe zum Verspeisen genutzt werden.