Die wärmeleitenden Löffel

Für das Experiment benötigst du:
- einen Löffel aus Metall und Kunststoff
- ein Holzstäbchen
- eine Tasse heißen Tee
Durchführung: (Abbildung 1)
- Stelle in die Tasse heißen Tee die beiden Löffel und das Holzstäbchen.
- Prüfe über einen Zeitraum von drei Minuten alle 30 Sekunden die Temperatur am Ende der Löffel und des Stäbchens.
Wärmebildaufnahmen zu dem Versuch

Bei diesen Wärmebildaufnahmen werden die Farben mit zunehmender Temperatur nach der Reihenfolge der Spektralfarben (siehe Abbildung 2) angezeigt.
Die Abbildungen sind geändert nach: Wagner, T.: Chemie fürs Leben – Energie im Chemieunterricht – Eine neue experimentelle Unterrichtskonzeption für die Sekundarstufe I und II, Rostock, Universität Rostock, Dissertation, 2018
Aufnahme A

1 - Metall
2 - Holz
3 - Kunststoff
Aufnahme B

1 - Kunststoff
2 - Metall
3 - Holz
Aufnahme C

1 - Holz
2 - Kunststoff
3 - Metall
Aufgabe:
Schaue dir die Wärmebildaufnahmen zu dem Versuch an. Entscheide, welche Aufnahme die richtige Beschriftung zeigt. Wähle die Lösung aus und sende sie mit dem Formular (unten) ab.
mögliche Lösungen:
A - Aufnahme A
B - Aufnahme B
C - Aufnahme C
D - Keine der Aufnahmen ist richtig.
Lösung
Richtig ist Antwort
C - Aufnahme C